Prüfungsvorbereitung für Heilpraktikeranwärter

Die Heilpraktikerausbildung/Prüfungsvorbereitung

Themen für die Heilpraktiker“ausbildung“

- Grundlagenwissen u.a. aus den Bereichen Physik, Chemie & Biologie z.B. passive & aktive Transportprozesse und Transportmechanismen, Zytologie (Zelllehre), Genetik, Histologie  (Gewebelehre), allgemeine Pathologie

 

- Anatomie, Physiologie & spezielle Pathologie folgender Organsysteme

Bewegungsapparat (Orthopädie)
Nervensystem (Neurologie)
Verdauungssystem (Gastroenterologie)
Hormonsystem (Endokrinologie)
Atemsystem (Pneumologie / Pulmologie)
Herz-Kreislaufsystem (Kardiologie & Angiologie)
Nieren & Harnableitendes System (Nephrologie & Urologie)
Geschlechts-/Fortpflanzungssystem (Gynäkologie & Andrologie)
Blut-/Lymphsystem & Immunsystem (Hämatologie & Immunologie)
Systeme der Sinnesorgane (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde)
Nase, Ohren, Augen, Haut (Ophtalmologie & Dermatologie)

Weitere Themenbereiche sind:

Klinische Psychologie & Psychiatrie 
Notfallmedizin für HP
Infektionsschutzgesetz 
Kinderheilkunde (Pädiatrie)

Pharmakologie für HP
Hygiene & Desinfektion
Rechte & Pflichten für HP

Die Komplettausbildung beruht auf selbst geschriebene, leicht verständliche Skripte, die anhand von Referenzbüchern für Medizinstudenten erstellt wurden

 

 

Weitere medizinische Themen

Für alle anderen medizinischen Themenbereiche biete ich angepasste und individuell

abgestimmte Unterrichtseinheiten an.

Wie z.B. zum Ernährungsberater:

Themen für Ernährungsberater(innen)

- Nahrungs-/Lebensmittelkunde 
- Anatomie & Physiologie des Verdauungssystems 
- wichtige Erkrankungen des Verdauungssystems und Stoffwechselerkrankungen
- Nahrungsmittelallergien & Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- verschiedene Ernährungsformen & Diäten
- Anamneseerhebung & Erstellung von individuellen Ernährungsplänen

 

Für Pflege,- und Altenpflegeberufe beschränkt sich der Unterricht auf die medizinischen Bereiche:

Grundlagen Anatomie, Physiologie und Pathologie 

 

 

 

 

 


Datenschutzerklärung


 
 
 
 
 
 
 
FSP Vorbereitung Fachsprachprüfung Deutsch für Ärzte Unterricht Medizin Medizinunterricht Approbation